Überblick über Deine Möglichkeiten
Auf dieser Seite wollen wir dir kompakt einen Überblick über die Zentrale Prüfstelle für Prävention sowie den Leitfaden Prävention geben.
Die meisten unserer Konzepte wurden von der ZPP - der Zentralen Prüfstelle Prävention geprüft und haben die strenge Qualitätskontrolle bestanden!
Von uns zertifizierte superMAMAfitness-Trainerinnen können viele ihrer Kurse nach §20 Präventionsgesetz mit der Krankenkassenabrechnung bewerben, wenn sie eine anerkannte Grundlagenqualifikation mitbringen, die von der ZPP anerkannt wird.
Die Prüfung erfolgt nach Mindeststandards und sind von der ZPP und dem Spitzenverband der Krankenkassen im Leitfaden für Prävention festgehalten.
Hier ist der direkte LINK zu der Prüfstelle - dort werden viele Fragen beantwortet.
Bei uns ist es möglich - auch für Quereinsteiger - im Rahmen einer 2-jährigen nebenberuflichen Ausbildung zum Gesundheitscoach die Qualifikation zu erreichen, um Krankenkassenkurse anzubieten.
Krankenkassenkurse anbieten - hier die Details:
AB sofort dürfen de Fortbildungen und Einweisungen ONLINE durchgeführt werden.
Dafür hat die ZPP ein neues Verfahren zur Verfügung gestellt.
Das ist eine tolle Nachricht für ALLE die gerne ONLINE lernen.
Die erhaltenen Zertifikate haben für Ihre Beantragung bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention die gleiche Anerkennung wie die aus unseren Präsenzterminen.
Das benötigst du dafür:
Du musst zur Anerkennung deiner Grundqualifikation zur Durchführung von § 20 SGB 5 Präventionskursen einen handlungsfeldbezogenen staatlich anerkannten Berufs- oder Studienabschluss absolviert haben oder alternative unsere Ausbildung zum Gesundheitscoach.
Du musst eine Einweisung in das Präventionskurskonzept (Zusatzqualifikation) nachweisen - die gibt s bei uns je nach Buchungswahl.
Nach bestandenen Prüfungen in der jeweiligen Fortbildung bekommt man die erstmalige Einweisung während der Fortbildung, die Stundenbilder sowie die vereinfachte Freischaltung bei der ZPP.
Unsere Teilnehmer haben bei der Antragstellung weniger Arbeit, wenn sie sich bei der Durchführung ihrer Präventionskurse an das zertifizierte Konzept halten, in welches sie in der jeweiligen Ausbildung eingewiesen werden.
Damit entfällt das Erstellen und Entwickeln eigener Konzepte, was sehr aufwendig und zeitintensiv ist. Ebenso liegen unsere Stundenverlaufspläne und Teilnehmer-Handouts der ZPP vor, da wir die Konzepte für Sie bereits übergeordnet zertifizieren lassen haben.
Die Zertifizierung ist dann für 3 Jahre gültig (derzeitiger Stand ZPP). Die Rezertifizierung nach dieser Phase kann - sofern wir diesen Kurs noch anbieten - nach dieser Phase für 299€ neu erworben werden und gilt dann auch wieder für 3 Jahre.
Der erstmalige Zertifizierungsprozess ist inklusive. Die Zertifizierung muss innerhalb von 4 Wochen nach der Beendigung der Fortbildung
erfolgen.
Zertifizierte Konzepte sind:
Prä- und postpartales Fitnesstraining - hier sind gleich 4 Konzepte anerkannt:
1. Präventionsprinzip I: Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität
superMAMAfitness - Ganzheitliches Indoortraining
2. Präventionsprinzip I: Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität
superMAMAfitness - Ganzheitliches Outdoortraining
3. Präventionsprinzip II: Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme
Konzepttitel: HappyBauch - Ganzkörperkräftigung in der Schwangerschaft (bei PLUS mit HappyBauch-Buchung)
4. Präventionsprinzip II: Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme
Rückbildung - Beckenbodentraining für Mütter (bei PLUS mit Rückbildungs-Experte-Buchung)
Folgende Kurskonzepte sind bereits zertifiziert und gelistet:
Prä- und postpartales Fitnesstraining - hier sind gleich 4 Konzepte anerkannt:
1. Präventionsprinzip I: Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität
superMAMAfitness - Ganzheitliches Indoortraining
2. Präventionsprinzip I: Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität
superMAMAfitness - Ganzheitliches Outdoortraining
3. Präventionsprinzip II: Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme
Konzepttitel: HappyBauch - Ganzkörperkräftigung in der Schwangerschaft
4. Präventionsprinzip II: Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme
Rückbildung - Beckenbodentraining für Mütter (bei PLUS mit Rückbildungs-Experte)
______________________________________________________________________________________
Weitere Fortbildungen:
Ausdauertraining Walking
Präventionsprinzip I: Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität
Ausdauertraining Walking nach der Schwangerschaft
Präventionsprinzip I: Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität
Ausdauertraining Walking in der Schwangerschaft
Präventionsprinzip I: Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität
Beckenbodentraining
Präventionsprinzip II: Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme
Rückbildung - Beckenbodentraining für Mütter - Fortbildung Rückbildungs-Experte
Präventionsprinzip II: Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme
BodyWork - Funktionales Fitnesstraining INDOOR und OUTDOOR
Präventionsprinzip I: Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität
Faszientraining
Präventionsprinzip I: Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität
Pilates
Präventionsprinzip II: Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme
Hatha Yoga - Entspannung und Energie für Schwangere (du benötigst den großen Yoga-Schein mit 500 Stunden)
Handlungsfeld: Stressbewältigung/ Entspannung
Präventives Entspannungstraining in der Natur
Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen
Handlungsfeld: Stressbewältigung/ Entspannung
Autogenes Training
Handlungsfeld: Stressbewältigung/ Entspannung
Hatha Yoga -Hatha Yoga für Glückskinder (du benötigst den großen Yoga-Schein mit 500 Stunden)
Handlungsfeld: Stressbewältigung/ Entspannung
Autogenes Training für Glückskinder
Handlungsfeld: Stressbewältigung/ Entspannung
Progressive Muskelentspannung für Glückskinder
Handlungsfeld: Stressbewältigung/ Entspannung
superKIDSfitness - KINDERZEIT 6-12 Jahre
Präventionsprinzip I: Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität
Wirbelsäulengymnastik & Core Training
Präventionsprinzip II: Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme
Aquatraining (ausdauerorientiert)
Präventionsprinzip I: Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität
Nordic Walking
Präventionsprinzip I: Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität
Um Präventionsmaßnahmen/Kurse nach § 20 SGB V anzubieten, musst du folgende Bedingungen erfüllen:
Du hast eine Grundqualifikation – du musst eine von der Zentralen Prüfstelle für Prävention in diesem Bereich anerkannte Grundqualifikation vorweisen (Bsp. fachbezogenes Hochschulstudium oder therapeutische Ausbildung mit staatlichem Abschluss).
Die Anforderungen dafür legt ausschließlich die ZPP fest.
Du weist die Zusatzqualifikation nach – diese erhältst du mit der Absolvierung der entsprechenden Ausbildung bei uns.
Du wirst innerhalb dieser Ausbildungen in das jeweilige Kursprogramm eingewiesen, das zur Anerkennung als Präventionsmaßnahme im Sinne des § 20 SGB V berechtigt.
Mit Teilnahme an den oben aufgeführten Fortbildungen erfolgt gleichzeitig eine Einweisung in die jeweiligen Kurskonzepte. Detaillierte Stundenverlaufspläne, Erläuterungen zum methodisch-didaktischen Vorgehen sowie Kopierunterlagen, die du deinen eigenen Kursteilnehmern zur Verfügung stellen können, sind im Ausbildungsmanual enthalten.